Kompetent in Raum- und Dekorationsgestaltung nutzen wir an unserer Schule Synergie-Effekte in der Ausbildung von Raumausstattern und Polster- und Dekorationsnähern. Als Sprengelschule arbeiten wir in allen Lernfeldern handlungsorientiert und vom Kundenauftrag ausgehend. Analog zum Vorgehen im Betrieb erschließen sich die beruflichen Handlungsfelder in enger Verzahnung von Theorie und Praxis. Für den fachlichen Unterricht stehen uns eine Polsterwerkstatt, zwei Kojenräume und zwei Nähwerkstätten sowie mehrere Klassenzimmer zur Verfügung.
Wir sind Sprengelschule für Ober- , Mittel- und Unterfranken und für die Oberpfalz. Unsere Schüler wohnen während des Blockunterrichts im Don-Bosco-Heim.
Raumausstatter gestalten Innenräume und beraten dabei Kunden, planen nach deren Wünschen, ermitteln die Kosten und führen alle Arbeiten aus: Sie bereiten Untergründe vor, entwerfen und verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen und Tapeten aus, dekorieren Fenster , montieren Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen. Außerdem fertigen sie Polstermöbel oder reparieren diese.
Die Ausbildung im Dualen System dauert drei Jahre und endet mit der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer. Nach der bestandenen Gesellenprüfung kann sofort der Meisterkurs belegt werden. Es ist kein Schulabschluss als Zulassungsvoraussetzung vorgeschrieben, so dass in unseren Klassen Haupt- und Realschüler, aber auch Abiturienten sitzen.
Folgende Lernfelder werden bearbeitet:
- Räume gestalten
- Herstellen von Polsterungen
- Herstellen und Montieren von Licht- Sicht –und Sonnenschutzanlagen
- Bespannen von Wand- und Deckenflächen
- Arbeitsabläufe planen und den Arbeitsplatz einrichten
- Flächen gestalten
- Objekte herstellen
- Verarbeiten von nichttextilen Bodenbelägen
- Tapezieren von Wand- und Deckenflächen
- Verarbeiten von textilen Bodenbelägen
- Instandsetzen von Polstermöbeln