Mit Schuljahresbeginn gab es als neues Wahlfach, das Fach Zukunftswerkstatt „Glück“. Zu dem Wahlfach ist es gekommen, weil ich seit Mai 2019 über das Fritz-Schubert-Institut in Heidelberg bei dem Pilotprojekt „Glücksunterricht“ in München, die einjährige Fortbildung zum Thema Glück besuche. Es hat mich sehr gefreut, dass ich mein dort gewonnenes Wissen in der Praxis bei uns an der Schule einsetzen und ausprobieren konnte.
Nachdem das Schlagwort „Nachhaltigkeit“ in aller Munde ist, kamen die Schülerinnen der Klasse 11b Ki mit ihrer Lehrkraft Frau Erdmann auf die Idee, Abschminkpads selbst herzustellen.
Ziel des fachpraktischen Unterrichts ist es immer, die Schüler zu befähigen, Verantwortung für ihr Leben und ihre Arbeit zu übernehmen.
Sie sollen Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten erlernen, auf die sie jederzeit im Alltag zurückgreifen können.
Schon zum vierten Mal in Folge fuhren die 11. Klassen der Berufsfachschule für Kinderpflege sowie Ernährung und Versorgung mit ihren Lehrkräften Frau Dirler, Frau Erdmann, Frau Finsterer und Herrn Schimpf im Januar nach Berlin zur „Grünen Woche“.
Einen Unterrichtstag besonderer Art erlebten die beiden 11. Klassen der Berufsfachschule für Kinderpflege. Nachdem im Praxis- und Methodenlehreunterricht die verschiedenen Konzepte von Kindergärten besprochen wurden, besuchten die Schülerinnen mit ihren Lehrkräften Frau Burgard, Frau Erdmann, Frau Jambrich-Batz und Frau Kroack einen Vormittag lang den Bauernhofkindergarten in Bamberg.
Ein fester Bestandteil jedes Schuljahres sind die Informationsveranstaltungen zur Ausbildung als Kinderpflegerin an interessierten Schulen. Auch heuer wieder nutzten Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit den Beruf der Kinderpflegerin/ des Kinderpflegers zu präsentieren.
Ganz normal und erlebnisreich wie immer hat das Schuljahr 2019/20 im September begonnen. Die 11. Klassen fuhren nach Holland zum Segeln, genossen die Weite des Meeres und die Gemeinschaft auf den Schiffen. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen lernten ihre neue Schule und die Lehrkräfte kennen und gewöhnten sich langsam an den Schulalltag.
Es war ein Jubiläum: bereits zum 20. Mal präsentierte sich unsere BFS Kinderpflege als Besuchermagnet auf der Anfang März im BSZ Forchheim vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT veranstalteten Ausbildungsmesse.
Am Vormittag des 18.02.2020 machten sich drei Kolleginnen der BFS Kinderpflege und der BFS für Ernährung und Versorgung auf zu unserer Nachbarschule, um den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse Einblicke in die Ausbildung zur KinderpflegerIn sowie zur AssistentIn für Ernährung und Versorgung zu geben.
Aufregung am Sonntagabend des 15.09.2019 – bald geht´s los! Günter Kraus, Daniela Kroack, Elvira Erdmann und Katrin Dirler stechen mit den Klassen 11a Ki und 11b Ki in See!
Kurz nach Schuljahresbeginn, im Herbst 2019, organisierten die Abschlussklassen der BFS Kinderpflege zusammen mit ihrer Lehrkraft Frau Krebs im Kontext der Lernsituation „Ich bin neu an der BFS Kinderpflege“ das Projekt „Fitnessbrunch – regional & bio – LOGISCH !“
Der Segeltörn auf dem Wattenmeer in Holland ist jedes Jahr der Einstieg der 11. Klassen in ein Jahr, das viel Anstrengung und Energie von ihnen fordert.