Erasmusreise 2025 nach Conil (FOS)
Im Juni 2025 hatten wir, einige Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe (FOS), die großartige Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+ Programms an einer zweiwöchigen Sprach- und Kulturreise nach Conil de la Frontera in Andalusien teilzunehmen. Was wir in dieser Zeit erlebt und gelernt haben, war weit mehr als nur Unterricht – es war eine einmalige Erfahrung für uns alle!
Jeden Vormittag besuchten wir einen intensiven Spanisch-Sprachkurs in der Academia Atlántika, einer lokalen Sprachschule. Dort konnten wir nicht nur unsere Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch Kontakte zu anderen Sprachschülerinnen und -schülern knüpfen. Die lockere und praxisnahe Atmosphäre half uns, Hemmungen abzubauen und die Sprache direkt im Alltag anzuwenden.

Besonders spannend war auch, dass wir während der gesamten Reise in Wohngemeinschaften mit anderen Schülerinnen und Schülern lebten und uns selbst versorgen mussten. Für viele von uns war es das erste Mal, eigenständig einzukaufen, zu kochen und den Haushalt zu organisieren. Diese Verantwortung hat uns nicht nur selbstständiger gemacht, sondern auch den Teamgeist innerhalb der Gruppe gestärkt.
Am Nachmittag und Abend ging es dann raus in die Region: Wir erkundeten historische Städte wie Cádiz, die als älteste Stadt Europas gilt, und das malerische Vejer de la Frontera mit seinen weißen Häusern und engen Gassen. Auch kulturell und wirtschaftlich konnten wir viele Eindrücke sammeln: Wir besichtigten ein Gemüseauktionshaus, eine Olivenölplantage, eine traditionelle Bodega und ein Thunfischmuseum mit anschließender Fabrikführung in Barbate. So erhielten wir spannende Einblicke in die regionale Wirtschaft und Lebensweise.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ob bei der Fahrradtour durch die Küstenlandschaft, beim gemeinsamen Surfkurs am Atlantik oder bei der Fiesta bei dem Betreiber der Sprachschule. Besonders schön war, wie schnell wir in Kontakt mit den Einheimischen kamen und wie offen und freundlich wir überall empfangen wurden.
Diese Reise war nicht nur ein Sprach- und Kulturaustausch, sondern auch eine echte Bereicherung für unsere persönliche Entwicklung. Wir haben gelernt, uns in einer fremden Sprache zu verständigen, neue Kulturen kennenzulernen und als Gruppe noch stärker zusammenzuwachsen.
Wer also die Chance hat, an einem Erasmus-Projekt teilzunehmen, sollte sie unbedingt nutzen! Es warten unvergessliche Momente, spannende Begegnungen und ganz neue Sichtweisen auf euch!