Skip to main content

Förder- und Beratungsangebote

Folgende Förder- und Beratungsangebote stehen an der FOS Forchheim allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung:

Förderunterricht - Unterstützung in einzelnen Fächern

Nach dem Eintritt in die Fachoberschule wird für alle Schülerinnen und Schüler mit Defiziten in folgenden Fächern entsprechend den Gegebenheiten Förderunterricht klassenübergreifend eingerichtet:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • weitere Fächer

Der Unterricht in diesen Fächern umfasst zwei Wochenstunden und findet in der Regel nachmittags statt.

Die Entscheidung über die Teilnahme trifft die Klassenkonferenz. Die Teilnahme ist für die jeweiligen Lernenden dann verpflichtend. Mit Zustimmung der Fachlehrkraft können Lernende vorzeitig aus dem Förderunterricht entlassen werden.

Tutorenprogramm - Schüler*innen helfen Schüler*innen

Bereits zweiten Mal wird für Lernende der Fachoberschule des BSZ Forchheim das sogenannte Tutorenprogramms angeboten: Schülerinnen und Schüler helfen sich gegenseitig. Dieses Programm spricht also sowohl Hilfesuchende als auch potentielle Tutorinnen und Tutoren an und bietet Vorteile für beide Seiten:

Vorteile für Hilfesuchende
  • Kostenfreie Unterstützung durch erfahrene Schülerinnen und Schüler, die sich in der FOS bereits sehr gut auskennen
  • Gezielte Vertiefung bzw. Wiederholung des zu lernenden Schulstoffs
Vorteile für Tutorinnen und Tutoren
  • Vertiefung des eigenen Wissens durch das Lehren von bereits gelernten Inhalten
  • Verdienst von 10€ pro gehaltener Unterrichtsstunde
  • Flexible Arbeit, ggf. auch in Zweiterteams, digital oder analog …

Angebotene Fächer:

Nähere Informationen zu den angebotenen Fächern sind auf einem Padlet (QR-Code s. Aushänge in den Klassenzimmern) erhältlich.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über das Padlet (QR-Code s. Aushänge in den Klassenzimmern). Hier hat jeder Tutor einen eigenen Bereich, in dem die angebotenen Uhrzeiten und Fächer aufgelistet sind. Schüler können hier konkrete Anfragen stellen. Zusätzlich erhalten alle Schüler der FOS regelmäßig Updates über die ViBOS, über die sie auch mit Tutoren in Kontakt treten können.

Voraussetzungen für Tutor*innen

Tutorinnen und Tutoren können selbst entscheiden, wann und wie sie unterrichten, ob sie pausieren möchten oder vielleicht sogar erst mitten im Schuljahr anfangen oder aufhören. Entscheidend ist allerdings, dass sie hauptberuflich Schülerin bzw. Schüler und nicht Lehrerin bzw. Lehrer sind. Deswegen ist die Maximalzahl der Tutorien pro Monat auf fünf Stunden begrenzt.

Derzeit haben wir sieben großartige Tutorinnen und Tutoren aus drei Jahrgangsstufen in unserem Team, die sich sehr viel Mühe geben und auch immer wieder gebucht werden. Jeweils zum Ende eines Halbjahres werden beide Seiten belohnt. Die einen bestehen ein Klassenziel erfolgreich(er) und die anderen erhalten zusätzlich den sprichwörtlichen Lohn für ihre Mühen…

Ansprechpartnerin und Koordinatorin des Tutorenprogramms: Maria Hübler, StRin