Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Virturelles Reisen in der 11. Jahrgangsstufe

Im Rahmen der Themen Umweltschutz und nachhaltigem Reisen duften auch die drei 11. Klassen im Juli die neu erworbenen VR-Brillen nutzen und ausprobieren, welche Möglichkeiten immersive Technologien bieten und ob das digitale Reisen künftig normales Reisen gleichwertig ersetzen kann.

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Voraus damit auseinander, was der Unterschied zwischen Augmented- und Virtual Reality ist und recherchierten, wie hoch der Ressourcen- und Energieverbrauch bei der Herstellung und Anwendung von VR-Brillen sind, die aufgewendet werden müssen.

Am Tag des virtuellen Reisens konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit dem Heißluftballon über Afrika, im Tourbus durch Paris oder Washington fahren, mit dem Auto einen Roadtrip durch die USA machen oder die Fische im Meer beobachten. Allein das Navigieren in der virtuellen Welt war aber schon die erste Hürde, die man bewältigen musste.

Jeder hatte sein ganz individuelles Reiseerlebnis, das jeweils den anderen Lernenden in der Gruppe beschrieben wurde, denn nur eine Person konnte durch die „digitalen Augen“ in fremde Welten eintauchen. Spannend war natürlich auch, wie sich die anderen diese Welt vorstellten. Manch ein Zuhörer musste Skizzen anhand von Beschreibungen anfertigen und war danach überrascht, wie nah oder fern die Vorstellung der virtuellen Realität war, wenn man selbst die Brille aufhatte.

Es war ein tolles Erlebnis, aber die Meinung war einhellig: Das macht schon Mal Spaß, aber so wirklich Reisen ist viel schöner, denn für einige von uns ist bereits der Weg zum Urlaubsziel Urlaub. Und der kann halt auch einmal Zeit benötigen…

Maria Hübler, StRin

Ein Schüler mit VR-Brille im Klassenraum, drei weitere Schüler

Ein Schüler mit VR-Brille im Klassenraum, drei weitere Schüler

Mehrere Schülerinnen und Schüler mit VR-Brille im Klassenraum

Mehrere Schülerinnen und Schüler mit VR-Brille im Klassenraum

Mehrere Schülerinnen und Schüler mit VR-Brille im Klassenraum

Mehrere Schülerinnen und Schüler mit VR-Brille im Klassenraum

Schüler mit VR-Brille stehend, drei weitere Lernende sitzend

Schüler mit VR-Brille stehend, drei weitere Lernende sitzend

Ein Schüler mit VR-Brille, ein Schüler ohne

Ein Schüler mit VR-Brille, ein Schüler ohne