Virtualisierung im Englischunterricht an der FOS Forchheim
Seit dem Schuljahr 2024/25 besitzt das BSZ Forchheim sechs VR-Brillen, die im Rahmen der Prämierung der FOS Forchheim zur PIZ-Schule einen zentralen Beitrag zur Implementierung neuer Technologien im Unterricht leisten.
Im Englischunterricht kamen die VR-Brillen nun in der Vorklasse der FOS zum Einsatz. Die Lernenden konnten in zwei Projekten unterschiedliche Anwendungen testen:
In einer Simulation mit einem Rollstuhl wurden Umgebungen erkundet, die auf ihre Inklusivität überprüft wurden. Dies förderte das Bewusstsein für Barrierefreiheit und die Herausforderungen, mit denen Menschen mit körperlichen Einschränkungen konfrontiert sind.
Anhand von 360-Grad-Videos erhielten die Lernenden Einblick in das Interieur zweier Parlamentsgebäude (Bundestag und Houses of Parliament), die anschließend hinsichtlich ihrer Gestaltung miteinander verglichen wurden. Diese Aktivität ermöglichte es den Schülern, politische Systeme und deren architektonische Merkmale auf eine anschauliche und interaktive Weise zu verstehen.
Insgesamt bot die Einbindung dieser Technologie den Lernenden die Möglichkeit eines immersiven Erlebnisses, das politische und soziale Themen multimodal erfahrbar macht und den traditionellen Unterricht um eine neue Lehrmethode bereichert.