Mathematik
Wofür steht eine Banane?
Wenn ein Hotel unendlich viele Zimmer hat, wie kann es dann ausgebucht sein?
Beide Fragen können mit ein wenig Mathematik beantwortet werden. Wir unterrichten das Lösen von (hier sehr fruchtigen) Gleichungssystemen, ebenso wie das Abwägen verschiedener Unendlichkeiten.
- Mathematik von der Vorklasse bis zur 12. Jahrgangsstufe
- Mathematik in der 13. Jahrgangsstufe
Mehr Details zum Lehrplan entnehmen Sie bitte der Website des ISB unter https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/fos/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=fos&wt_1=schulart&w_fach=mathematik&wt_2=fach
Unsere Unterrichtsauffassung:
Unterschiedlich begabte Schüler lernen unterschiedlich schnell. Um aber jedem Schüler typgerecht Möglichkeiten zu bieten, wechseln wir Methodenvielfalt, laptopgestützten Unterricht mit dynamischer Mathematiksoftware und Übungsphasen ab, denn Lernen funktioniert nur durch das eigene Tun und durch Fehler.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die klare Trennung zwischen Übungs- und Prüfungssituation, denn nur wer angstfrei Fehler machen darf und konstruktives Feedback zu seinen Gedanken erhält, kann diese später selbst reflektieren und in Leistungserhebungen selbstbewusst und konzentriert arbeiten.
Mathematik ohne Taschenrechner? Das geht.
Mathematik
Der Mathematik wird oft Alltagsferne vorgeworfen. Sie ist ein abstraktes Konstrukt des menschlichen Geistes, die Sprache der Wissenschaft und eine hohe Kunst zugleich. Das Erlernen dieser Kunst schult das Denken wie keine andere Disziplin. Sie stellt ungeahnte Verknüpfungen im Gehirn her und ermöglicht Urteile über die Wirklichkeit zu fällen, zu dem andere nicht in der Lage sind. Dies und vieles mehr sind Gründe, warum die Mathematik für alle Schüler bis zum Abitur verpflichtend ist.
Mathematik von VK bis 12. Jahrgangsstufe
Der Lehrplan Mathematik für die Fachoberschule enthält bis zur 12. Klasse Grundlagen und Vertiefung der Funktionenlehre, auch Analysis genannt. Im wirtschaftlichen Zweig wird als Begleitdisziplin noch die Wahrscheinlichkeitslehre (Stochastik) unterrichtet, im technischen Zweig die analytische Geometrie im dreidimensionalen Raum und lineare Algebra.
Mathematik 13. Jahrgangsstufe
Da die 13. Klasse zur allgemeinen Hochschulreife führen und so zweigunabhängig ein gewisses Niveau erreichen soll, wird die Analysis weiter vertieft und ehemaligen Wirtschaftlern die Geometrie und ehemaligen Technikern die Stochastik nähergebracht.
Mathematik ohne Taschenrechner
Der erste Teil der Aufgaben im Abitur wird ohne Hilfsmittel zu lösen sein. Die Schülerinnen und Schüler zeigen darin nicht nur Rechenfertigkeiten an meist einfachen Zahlen, sondern auch inwiefern sie logische Zusammenhänge verstanden haben. Dies wird schon im gesamten vorangehenden Jahr eingeübt, in Übungsphasen sowie Leistungserhebungen.